Blütenspuren im flüssigen Gold
Wiederholt werden wir gefragt, ob wir anhand der DNA Trachtanalyse auch Aussagen darüber treffen können, wieviel Nektar anteilig von den verschiedenen Pflanzenarten in den Honig …
Wiederholt werden wir gefragt, ob wir anhand der DNA Trachtanalyse auch Aussagen darüber treffen können, wieviel Nektar anteilig von den verschiedenen Pflanzenarten in den Honig …
Bereits Mitte der Woche haben wir die ersten Analyse-Ergebnisse der von Imker:innen eingesandten Honigproben an uns eingespielt. Wir hatten dabei: Honige aus Kreta, Frühjahrsblütenhonige und …
Unsere langjährige Mitarbeiterin Karin Wastian war im Kindergarten Mutters als DNA-Botschafterin unterwegs. Dabei begeisterte sie die Kleinsten für die Baupläne des Lebens und zeigte ihnen, …
Gestern abend fand unser zweites Webinar zu „DNA-Analysen und Honig – vielversprechende neue Möglichkeiten für Imker“ statt. Erneut durften wir dabei zahlreiche interessierte Imker:innen begrüßen …
Erkunde die Blütenvielfalt deines Honigs! Mit der DNA-Trachtanalyse von Sinsoma geht das ganz einfach. Nur 5 ml Honig genügen – und schon erfährst du, welche …
Auch die fleißigsten Arbeiterinnen brauchen einmal Pause. Wildbienen suchen verschiedene Unterkünfte als Schlafplatz auf. Nestschläfer ziehen sich dafür in ihren Niströhren zurück So schützen sie …
We proudly present our Image-video – wir freuen uns, das aktuelle Imagevideo zu präsentieren: Wer wir sind, wofür wir stehen und wie wir arbeiten! Tauch …
Neueste Forschungsergebnisse liefern eine plausible Erklärung, warum Honigbienen nur wenig Pollen von Löwenzahn aufnehmen. Eine übermäßige Pollenernte ist für die Vermehrung von Pflanzen von Nachteil. …
Wussten Sie, dass an die 70.000 Pflanzenpollen in nur 10 Milliliter Honig enthalten sind? Genau so wenig Honig brauchen wir, um den Imkern und Imkerinnen …
Vor einiger Zeit begann unsere Zusammenarbeit mit CW Azores – einer Organisation, die sich neben klassischem, naturfreundlichem Whale Watching auf den Azoren auch dem Schutz …