![](https://www.sinsoma.com/wp-content/uploads/2018/05/metabarcoding-1-1220x300.png)
Molekulare Bestimmung des Artenspektrums von Mischproben
DNA-Metabarcoding ermöglicht es, die Artenvielfalt von Misch- und Sammelproben zu erfassen. Dabei werden zwei Technologien miteinander kombiniert: die DNA-Sequenzierung im Hochdurchsatz (NGS, HTS) und die Artidentifikation anhand von DNA-Barcodes mittels spezieller bioinformatischer Analysen.
- Eine Sammelprobe (z.B. Kicknet oder Malaisefallenprobe) dient als Ausgangsmaterial.
- DNA aller Organismen in der Probe wird extrahiert.
- Ein bestimmter Genabschnitt wird mittels speziell von uns entwickelter Sonden vervielfältigt.
- Die DNA Sequenzen dieser Genabschnitte werden für jede Art separat gelesen, analysiert und mit Referenzdatenbanken verglichen um die Artenzusammensetzung in Ihrer Probe zu identifizieren.
Sie erhalten von uns
- Eine Übersicht des angewandten methodischen Ansatzes.
- Die Information über das in ihrer Probe gefundene Organismenspektrum inklusive der Anzahl der Sequenzen pro Art und ihre Bestimmungsgenauigkeit.
- Darüber hinaus stehen Ihnen unsere SpezialistInnen sowohl während als auch nach Abschluss der Analysen beratend zur Verfügung.